Willkommen im modernen und innovativen Zentrum für professionelle Autopflege. 
Linz - Pasching
Linz - Pasching
Heute 05.11.2025 Schlechtwetter-Aktion
Heute 05.11.2025 Schlechtwetter-Aktion
Heute 05.11.2025 Schlechtwetter-Aktion
Heute 05.11.2025 Schlechtwetter-Aktion (bis 12 Uhr)
  • Innenreinigung 31,80 EUR
  • Paket 39,90 EUR NEU!
Heute 05.11.2025 Schlechtwetter-Aktion (ab 12 Uhr)
  • Innenreinigung 31,80 EUR
  • Paket 39,90 EUR NEU!
Heute 05.11.2025 Schlechtwetter-Aktion (Ganztags)
  • Innenreinigung 31,80 EUR
  • Paket 39,90 EUR NEU!
STROMABSCHALTUNG - Ganzer Betrieb am 08.05.2024 geschlossen!

08.05.2024
GESCHLOSSEN

Aufgrund einer Stromabschaltung seitens unseres Energieanbieters, müssen wir den gesamten Betrieb am 08.05.2024 leider schließen.
Ab 10.05.2024 sind wir wieder wie gewohnt zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da!

Wir danken für Ihr Verständnis

Innenreinigung – Motor abstellen, Handbremse und Leerlauf

Auf einem Hinweisschild bei der Einfahrt in die Innenreinigung wird darauf hingewiesen, dass der Motor abgestellt, die Handbremse angezogen und das Getriebe auf N (Automatik) oder Leerlauf (Schaltgetriebe) gestellt werden soll.

Das Abstellen des Motors dient verständlicherweise dazu, die Abgasbelastung für unsere Mitarbeiter aber auch Kunden sowie Umwelt, zu reduzieren. 

Das Anziehen der Handbremse und in Leerlauf bzw. N bringen kommt hauptsächlich noch aus Zeiten, wo die meisten Fahrzeuge Hinterradgetrieben waren. Die sicherheitstechnische Idee hier ist es, dass sollte der Sensor – welcher das Band stoppt, sobald das Fahrzeug das Bandende erreicht hat – versagen, das Fahrzeug mit den freilaufenden Vorderrädern über das Ende geschoben wird. Da es mittlerweile mehr und mehr hinterrad- oder allradgetriebene Fahrzeuge gibt, ist diese Sicherheitsmaßnahme eher optional. Zudem lässt sich bei sehr vielen modernen Fahrzeugen „N“ bei abgestelltem Motor gar nicht einlegen. Das generelle Anziehen der Handbremse – ob händisch bzw. mittlerweile bei den meisten Fahrzeugen– dient dazu, das Fahrzeug vom unbeabsichtigten Wegrollen zu sichern und so Unfällen vorzubeugen.